Strahlanlage mit Wirtschaftlichkeit und optimalem Reinigungseffekt
Arbeitsbereich B x H [mm]: 3200 x 600 und Anzahl Turbinen: 8
Video
Vorteile auf einen Blick
- Durchlauföffnung (b x h): 3.300 x 380 / 2.500 x 630 mm
- 8 Turbinen (je 11 kW)
- Geeignet für einen Durchsatz von 10.000 bis 20.000 Tonnen pro Jahr
- Dreifachgehäuse (Stahl / Manganstahl / auswechselbare Manganstahl-Innenauskleidung)
- Wartungs- und Bedienerfreundlich
Alternative Maschinen


Einfach Inspektion und Wartung
- Gute Zugänglichkeit zu den wichtigsten Maschinenteilen für regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten
- Einfaches Auswechseln der Gummivorhänge in Ein- und Auslaufschleuse

Regenerierung von Strahlmittel
- Rückführung von Strahlmittel
- Niedrige Betriebskosten
- Komplett mit Rücklaufsperre und Drehzahlüberwachung für sicheren Betrieb

Optimale Reinigung der gestrahlten Teile
- Strahlmittelfördersystem, Bürste und Gebläse sind in einem höhenverstellbaren Rahmen integriert.
- Einstellgenauigkeit von 5 mm auf die richtige Höhe zum Strahlgut
- Einfache Kontrolle und Austausch der Bürste

Hohe Stabilität, niedriger Verschleiß, geringe Betriebskosten
- Die Außenhülle ist aus Konstruktionsstahl und sorgt mit den verbolzten Manganauskleidungen für eine hohe Stabilität der gesamten Anlage
- Hoher Widerstand gegen Verschleiß
- Die Mangan-Innenauskleidung kann bei Abnützung schnell und einfach ausgewechselt werden

Saubere Arbeitsumgebung
- 10 Vorhänge in der Ein- und Auslaufschleuse sorgen dafür, dass das Strahlmittel in der Maschine verbleibt
- Auffangtrichter mit Förderschnecke transportieren das Strahlgut zurück zum Becherwerk

Optimales Strahlergebnis
- Turbinenverstellung je nach Größe der Bleche und Profile
- Höhere Durchlaufgeschwindigkeit
- Weniger Verschleiß am Maschinengehäuse

Überschaubare Betriebskosten

Wartung und Inspektion leicht gemacht
- Geschütztes Podest für Inspektionen
- Leichte Zugänglichkeit zu den Filtern
- Wartungsfreundlich

Automatisches Nachfüllen von Strahlmittel
- Kontrolle des Füllstandes im Strahlmittelbehälter
- Bei Minimum wird automatisch Strahlmittel zugeführt.

Entfernung von Wasser und Schnee
- Abblasen von Wasser und Schnee (max. Wasserfilm: 0,5 mm) vor dem Bearbeiten des Materials
- Stahlkonstruktion mit festinstalliertem Querstromgebläse (optional mit automatischer Höhenverstellung)

Vorratshaltung für Strahlmittel
- Ausreichender Strahlmittelvorrat für kontinuierlichen Prozess
- Automatischer Nachfüllbehälter (optional)

Strahlmittel frei von Staub und Zunder
- Optimale, mehrstufige Kaskaden-Luftreinigung entfernt Staub und Zunder aus dem Strahlmittel
- Gute Strahlergebnisse auch bei Mehrfachverwendung des Strahlmittels

Einsparung von Strahlmittel
- Trennung von Strahlmittel und abgesaugter Luft
- Lange Lebensdauer der Filterpatronen
- Geringer Strahlmittelverbrauch

Optimales Strahlergebnis
- Doppelscheibiges Turbinenrad mit 8 Schaufeln für opitmale Strahlmittelführung
- Turbine wird - für einen stabilen Dauerbetrieb - über Kupplung mit Elektromotor angetrieben
- Vertikaler Einbau zur Durchlaufrichtung. Dadurch optimales Strahlergebnis bei höchsten Durchlaufgeschwindigkeiten
- Gute Zugänglichkeit, einfache Wartung

Saubere Arbeitsumgebung
- Reinigung der abgesaugten Luft (< 1 mg / m2) mittels Patronenfiltern (ohne Verwendung von zusätzlichen Filtern)
- Rückführung der gereinigten Luft in die Arbeitsumgebung
- Lange Lebensdauer der Filterpatronen dadurch niedrige Betriebskosten

Optimale Temperaturen der Stahlträger und Konstruktionen
- 2 Brenner
- Sehr niedriger Gasverbrauch
- Regelbarer Temperaturbereich
- Der Vorwärmofen ist durch ein Rohrsystem mit dem Nachtrockner verbunden. Die erwärmte Luft kann so auch für den Trockenprozess verwendet werden
Verfahren | Markieren - Lackieren - Konservieren | |
Arbeitsbereich max. | mm | 3.200 x 600 |
Arbeitsbereich Platten | mm | 3.000 x 30 |
Arbeitsbereich Profile | mm | 1.000 x 420 |
Durchlauföffnung | mm | 3.300 x 380 / 2500 x 630 |
Anzahl Turbinen | Stück | 8 |
Leistung pro Turbine | kW | 11 |
Automatisierungsgrad | automatische Zufuhr automatische Abfuhr vollautomatisch | |
Materialklasse | Sägen | |
Prozess | Profilbearbeitung Massivmaterialverarbeitung Blechbearbeitung |

Transportsystem T 13 für den Stahlbau und Stahlhandel
Modular erweiterbares Rollenbahnsystem T 13

Anbindung an Strahlrollengänge
Quertransport mittels Hubwagen (Alternativ zu den Schleppketten)

Schneller Materialquertransport
- Materiallager in schwerer Stahlkonstruktion
- Gleitleisten aus Kunststoff (Polyamid) zum geräuscharmen Materialquertransport.
- Schleppketten mit Transportklauen
- Antriebssystem mit frequenzgeregeltem stufenlosem Getriebemotor

Transportanlage
- Bedienung erfolgt am freistehenden Hauptschaltschrank / Bedienpult
- Antriebssystem mit frequenzgeregeltem Getriebemotor, stufenlos