Konservieren und Trocknen im Paket
Arbeitsbereich [mm]: 2500 x 600 und Anzahl Farbpistolen: 4 - 12
Vorteile auf einen Blick
- Durchlauföffnung (b x h): 2.500 x 700 mm
- Wenig Farbverbrauch durch optimale Anordnung der Farbpistolen
- Rundumlackierung in einem Arbeitsgang
- Minimale Kontaktpunkte des Materials durch Kettenförderer
- Einsatz von wasserlöslichen und lösemittelhaltigen Farben
- Geringer Reinigungs- und Wartungsaufwand
Alternative Maschinen

Features

Optimaler Lackierprozess bei geringem Farbverbrauch
- Zwei verfahrbare Spritzbrücken zum Positionieren der Farbpistolen (4 bis 12 Stück)
- Breite des Lackiervorgangs einstellbar
- Automatische Anpassung des Spritzhubes an die Vorschubgeschwindigkeit
- Beidseitige, optimierte Luftstromführung gewährleistet gleichmäßigen Farbauftrag
- Wenig Farbverlust

Hohe Qualität und niedrige Betriebskosten
- Pistolen spritzen den Lack im Airless-Verfahren auf die Gutteile
- Durch die ständige Farbzirkulation im System wird eine Verstopfung der Zu- und Abfuhrleitung verhindert
- Automatische Höheneinstellung der oberen Pistolen durch Lichtschranke für einen optimalen, kostengünstigen Farbauftrag

Keine Verschmutzung außerhalb der Maschine
- Sichert konstante Luftzirkulation im Innern der Lackierkabine
- Manuell verstellbar
- Reduzierung des Austrittes von Farbpartikeln aus der Maschine

Visuelle Überprüfung des Lackierprozesses
- Leuchtstoffröhren (2 x 40 Watt)
- Auswechselbare Kunststofffolie schützt die Leuchtstoffröhre vor Verschmutzung

Einfach Reinigung der Lackierkabine
- Wände und Decke sind zur einfachen Reinigung mit Antihaftfolie beklebt
- Der Boden wird durch eine wechselbare Folie vor Verschmutzung geschützt

Komfortable Bedienung der Anlage
- Klartextanzeige der Maschinendaten und möglicher Fehlermeldungen
- Gute Beobachtungsmöglichkeiten und schnelles Eingreifen bei Störungen

Doppelte Lackschicht in einem Arbeitsgang
- Einstellbar über Funktionsschalter am TFT-Display
- Dickere Lackschicht bei Bedarf möglich
- Trotz langsamerer Vorschubgeschwindigkeit ist der Lackierprozess trotzdem schneller als bei zwei Durchläufen

Schutzbeschichtung für Filterpatronen bei Verwendung von Farben auf Wasserbasis
- Automatisches Beschichtungssystem des Filters, nach dem Reinigen zum Schutz vor Verschmutzung, und verlängerte Lebensdauer der Filterpatronen
- Komplett mit Vorratsbehälter und Luftdruckregler

Komponenten für Beste Lackierergebnisse
- Hochdruckpumpe für die Farbe
- 200-Liter-Fass mit Rührwerk
- Fassdeckel mit allen notwendigen Anschlüssen (z.B. Vorrichtung zur Farbentnahme)
- Pneumatischer Farbrührwerksheber zum einfachen Fasswechsel
- Durchlauferhitzer für konstante Farbtemperatur

Farben auf Vorrat
- 200 Liter-Fass mit Rührwerk und pneumatischem Rührwerksheber zum einfachen Fasswechsel
- Optional sind auch beheizte Containerlösungen für die Vorratshaltung der Farben lieferbar

Weitere Optionen für die Konservierungsanlagen KPC
- Leermeldung des Farbbehälters
- Rührwerk für größere Farbbehälter
- System zum Mixen von Zwei-Komponenten-Lacken
- Elektrische Bodenheizung in der Lackierkabine für Farben auf Wasserbasis
- Frostschutzeinrichtung der Anlage und des Farbsystems

Optimale Temperaturen der Stahlträger und Konstruktionen
- 2 Brenner
- Sehr niedriger Gasverbrauch
- Regelbarer Temperaturbereich
- Der Vorwärmofen ist durch ein Rohrsystem mit dem Nachtrockner verbunden. Die erwärmte Luft kann so auch für den Trockenprozess verwendet werden
Technische Daten
Verfahren | Markieren - Lackieren - Konservieren | |
Arbeitsbereich max. | mm | 2.500 x 600 |
Arbeitsbereich Platten | mm | 2.500 x 50 |
Arbeitsbereich Profile | mm | 2.500 x 420 |
Durchlauföffnung | mm | 2.500 x 700 |
Anzahl Farbpistolen | 4 - 12 | |
Automatisierungsgrad | automatische Abfuhr automatische Zufuhr vollautomatisch | |
Materialklasse | Stahl | |
Prozess | Blechbearbeitung Massivmaterialverarbeitung Profilbearbeitung |
Zu-/Abfuhrseite

Anbindung an Strahlrollengänge
Quertransport mittels Hubwagen (Alternativ zu den Schleppketten)

Geräuscharmer Material-Quertransport
Durch leichtes Anheben des Materials mit zusätzlichen in der Rollenbahn integrierten polyamidbeschichteten Rollen, kann die Lärmbelastung des „Stahl auf Stahl-Geräusches“ beim Quertansport von Profilen erheblich reduziert werden. Die Transporttechnik im Stahlbau/Stahlhandel wird durch dieses neue System revolutioniert.
- Vollautomatische Ansteuerung
- Beitrag zu mehr Arbeitssicherheit und Schutz von Mensch und Umwelt

Transportsystem für Konservierungssysteme
Kettenförderer

Transportsystem T 13 für den Stahlbau und Stahlhandel
Modular erweiterbares Rollenbahnsystem T 13